Wirkung: Die enthaltenen lebenswichtigen hochwirksamen mineralischen Substanzen und Spurenelemente des Fango Heilschlamm aktivieren und vermehren den Zellstoffwechsel. Sie dringen zu den erkrankten Hautregionen vor, unterstützen die Zellerneuerung und führen zu einem aktiven lokalen Stoffwechsel. Der Schwefel im Heilschlamm wirkt antiseptisch (desinfizierend) und somit wirkungsvoll gegen Bakterien und Keime.
Der Schwefel im Fango wird sowohl in der Schulmedizin als auch in der Alternativmedizin zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Hautreinigung verwendet. Die antibakterielle Wirkung wird gefördert. Die schädlichen Stoffwechselendprodukte werden neutralisiert, abtransportiert und einer weiteren Produktion wird vorgebeugt.
Die körpereigene Substanz Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit, regt die Neubildung von Zellen (Kollagen und Elastin) an und wird als Feuchthaltemittel eingesetzt. Das Natriumsalz der Hylaronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut. Die Hyaluronsäure unterstützt die Regenerationsfähigkeit der Haut, kann viel Wasser binden und koppelt sich an die Hornschicht um dort die Feuchtigkeit zu speichern.
Die Feuchtigkeit der Haut spielt eine wichtige Rolle bei der erkrankten ausgetrockneten Haut. Die ätherische Öl-Mischung im Fango Mineral Gel fördert die Wirkungskraft des Fango Heilschlamms bei Hauterkrankungen, Ekzemen, Hautauschlägen und Neurodermitis (unterstützend). Die Öle sorgen nachhaltig für eine Beruhigung und Pflege der Haut und zielen darauf ab die Wirkung des Fango zu unterstützen. Das Teebaumöl mit antiseptischen Eigenschaften, ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel und gut geeignet bei Hauterkrankungen, Wundinfektionen und offenen Wunden. Das Lavendelöl lindert und erleichtert den Juckreiz, unterstützet die regenerierende Eigenschaft des Fango, dient zur Beruhigung der betroffenen Haut, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut.