FANGO WÄRME-THERAPIE
Durch den hohen Anteil an gebundenem Wasser im gebrauchsfertigen Material erhält der Fango seine guten thermischen Eigenschaften, wie beispielsweise die Wärmehaltung und Wärmeleitung, die in der Peloidtherapie einen hohen Stellenwert besitzt. Nicht heilen aber helfen "einfache Behandlung für Zuhause"
Physiotherapie mit Wärme- und Kältebehandlungen, eine Therapievielfalt und neue Strategie zur Schmerzbehadlung bei chronischen Gelenkschmerzen, Gelenkentzündungen. "Der Kampf gegen den Schmerz muss früh einsetzten".
Schmerzen die durch den Körper fließen, Erkrankungen von Gelenken, Knochen, Muskulatur, Schleimbeuteln und Sehen sind typische Ursachen und Symptome von Rheuma, genannt jedoch meist die rheumatoide Arthritis (chronisch entzündlicher Prozess) oder auch chronische Polyarthritis.
Das Ziel einer Fango Wärmebehandlung oder auch Kältebehandlung mit thermophsikalischer Wirkungsweise ist, die Entzündungsprozesse so rasch wie möglich zum Erliegen zu bringen, und den Entzündungen und Schmerzsituationen auf natürliche Weise entgegenzuwirken. Mit der therapeutische Fangobehandlungen steht im Vordergrund, die Schwellungsfreiheit und die Einsteifung/Versteifung der Gelenke vorzubeugen bzw. zu verhindern, da gerade eine Reduzierung und Beseitigung der Schwellungen das wahre Indizien für den Rückgang der Entzündungsvorgänge sind.
1. Schmerztherapie Gelenkabnützungen
2. Abnützungsbeschwerden lindern erleichtern
3. Abnützungen Halswirbelsäule
4. Wärmetherapie und Kältetherapie
5. Thermophysikalische Behandlung
6. Gelenkentzündungen behandeln
7. Physiotherapie
8. Moorpackung zuhause
9. Fangopackung zuhause
5. Reha Kur Behandlung
Die Benetzung mit heißem Wasser erfolgt sehr rasch, da das bituminöse Öl zur Emulsion neigt. Dies ist der Grund dafür, dass der Bad Boller Fango eine so unvergleichlich hohe Wasserbindungskapazität aufweist. Ein Kilogramm Trockensubstanz kann 550 Kubikzentimeter Wasser in der Weise binden, dass nach einer Stunde noch keine Wasserabscheidung erfolgt. Durch seine Beschaffenheit lässt sich der Bad Boller Jurafango zu einem völlig glatten, homogenen und anschmiegsamen Brei anrühren.
Durch diese gute Plastizität ausgezeichnet, kann der Fango-Brei leicht auf jedes Körperteil aufgetragen werden und bleibt bei Packungsdauern von ein bis zwei Stunden fest auf der Haut haften. Während der gesamten Packungsdauer bleibt seine Elastizität erhalten. Dies gewährleistet eine totale Wärmeübertragung auf die entsprechenden Körperstellen. Eine weitere Eigenschaft des Bad Boller Jurafango unterscheidet ihn von anderen Produkten. Bei der Ausscheidung von Schweiß löst er sich nicht von der Haut, sondern saugt das Schweißwasser auf, ohne seine Haftfähigkeit zu verlieren
Physiotherapie mit Wärme- und Kältebehandlungen, eine Therapievielfalt und neue Strategie zur Schmerzbehadlung bei chronischen Gelenkschmerzen, Gelenkentzündungen. "Der Kampf gegen den Schmerz muss früh einsetzten".
Schmerzen die durch den Körper fließen, Erkrankungen von Gelenken, Knochen, Muskulatur, Schleimbeuteln und Sehen sind typische Ursachen und Symptome von Rheuma, genannt jedoch meist die rheumatoide Arthritis (chronisch entzündlicher Prozess) oder auch chronische Polyarthritis.
Das Ziel einer Fango Wärmebehandlung oder auch Kältebehandlung mit thermophsikalischer Wirkungsweise ist, die Entzündungsprozesse so rasch wie möglich zum Erliegen zu bringen, und den Entzündungen und Schmerzsituationen auf natürliche Weise entgegenzuwirken. Mit der therapeutische Fangobehandlungen steht im Vordergrund, die Schwellungsfreiheit und die Einsteifung/Versteifung der Gelenke vorzubeugen bzw. zu verhindern, da gerade eine Reduzierung und Beseitigung der Schwellungen das wahre Indizien für den Rückgang der Entzündungsvorgänge sind.
1. Schmerztherapie Gelenkabnützungen
2. Abnützungsbeschwerden lindern erleichtern
3. Abnützungen Halswirbelsäule
4. Wärmetherapie und Kältetherapie
5. Thermophysikalische Behandlung
6. Gelenkentzündungen behandeln
7. Physiotherapie
8. Moorpackung zuhause
9. Fangopackung zuhause
5. Reha Kur Behandlung
Die Benetzung mit heißem Wasser erfolgt sehr rasch, da das bituminöse Öl zur Emulsion neigt. Dies ist der Grund dafür, dass der Bad Boller Fango eine so unvergleichlich hohe Wasserbindungskapazität aufweist. Ein Kilogramm Trockensubstanz kann 550 Kubikzentimeter Wasser in der Weise binden, dass nach einer Stunde noch keine Wasserabscheidung erfolgt. Durch seine Beschaffenheit lässt sich der Bad Boller Jurafango zu einem völlig glatten, homogenen und anschmiegsamen Brei anrühren.
Durch diese gute Plastizität ausgezeichnet, kann der Fango-Brei leicht auf jedes Körperteil aufgetragen werden und bleibt bei Packungsdauern von ein bis zwei Stunden fest auf der Haut haften. Während der gesamten Packungsdauer bleibt seine Elastizität erhalten. Dies gewährleistet eine totale Wärmeübertragung auf die entsprechenden Körperstellen. Eine weitere Eigenschaft des Bad Boller Jurafango unterscheidet ihn von anderen Produkten. Bei der Ausscheidung von Schweiß löst er sich nicht von der Haut, sondern saugt das Schweißwasser auf, ohne seine Haftfähigkeit zu verlieren
1 bis 8 (von insgesamt 23)